E1-Jugend
Jahrgang 2014/ 15
Trainer:
Erich Heuberger
Spielplan Frühjahrsrunde
15.03., 11:00 Uhr FC Germania Friedrichsfeld:
VfB Gartenstadt, MFC Phönix Mannheim II, SKV Sandhofen, SV Schriesheim, FV Leutershausen II.
22.03., 9:00 Uhr DJK Feudenheim II:
TSG 1862/09 Weinheim II, VfR Mannheim III, FC Germania Friedrichsfeld, SC Rot-Weiß Rheinau II, SC Pfingstberg-Hochstätt II.
29.03., 9:00 Uhr ASV Feudenheim:
DJK Fortuna Edingen-Neckarhausen, SG Hemsbach, SV 98 Schwetzingen, TSG 1862/09 Weinheim II, FC Germania Friedrichsfeld.
05.04., 9:00 Uhr FC Germania Friedrichsfeld:
VfB Gartenstadt, SG Hemsbach, FV Leutershausen II, MFC Phönix Mannheim II, SpVgg Ilvesheim.
03.05., 9:00 Uhr FV Leutershausen II:
FV 03 Ladenburg, FC Germania Friedrichsfeld, SC Olympia Neulußheim II, DJK Fortuna Edingen-Neckarhausen, SC Rot-Weiß Rheinau II.
10.05., 9:00 Uhr FV 03 Ladenburg:
SV 98 Schwetzingen, SC Rot-Weiß Rheinau II, FC Germania Friedrichsfeld, TSG Eintracht Plankstadt, SC Blumenau.
17.05., 9:00 Uhr MFC 08 Lindenhof II:
DJK Feudenheim II, SpVgg Ilvesheim, SC Blumenau, ASV Feudenheim, FC Germania Friedrichsfeld.
1.Spieltag in Friedrichsfeld
Zum Rückrundenstart wurden die Jung-Germanen der E1-Jugend auf heimischem Platz buchstäblich kalt erwischt. Zwar fehlten einige Stammspieler, dennoch sprach die Torausbeute nach vier Spielen mit 1:19 deutlich für sich. Den Auftakt machte das Spiel gegen den SV Schriesheim, in dem sich die Jung-Germanen schwer taten, ins Spiel zu finden. Trotz engagiertem Einsatz endete die Partie mit einer 0:4-Niederlage. Auch im zweiten Spiel gegen Phönix Mannheim II zeigte sich ein ähnliches Bild. Zwar gelang es den Nachwuchskickern, sich einige Torchancen zu erarbeiten, doch der Ball wollte nicht ins Netz. Am Ende stand ein 0:3 auf dem Ergebnistableau. Besonders deutlich fiel die Niederlage im dritten Spiel gegen den FV Leutershausen II aus. Die Gegner nutzten ihre Chancen eiskalt aus, während die Germanen-Abwehr große Mühe hatte, dem Druck standzuhalten. Das Endergebnis: ein ernüchterndes 0:6. Ein kleiner Lichtblick zeigte sich erst im letzten Spiel gegen SKV Sandhofen. Zwar musste die Mannschaft auch hier eine klare 1:6-Niederlage hinnehmen, doch zumindest gelang Salman Sahin der einzige Treffer für die Germanen in diesen vier Spielen. Trotz der schwierigen Ergebnisse heißt es nun für die Jung-Germanen, den Kopf nicht hängen zu lassen.
Die E1-Jugend trat mit folgender Aufstellung an:
Nouri Izoubaz, Leonidas Monninger, Miko Neupert, Jakob Dietenhöfer, Danny Claassen, Salman Sahin, Marlon und Niklas Bruckner.

Hallenturnier in Altlußheim
Der SV Altlußheim lud zum E-Jugendturnier in die Rheinfranken-Halle. Die Friedrichsfelder Nachwuchskicker bekamen es im Auftaktspiel mit der E-Jugend des SKV Sandhofen II zu tun. Wie so oft in dieser Saison, starteten die Jung-Germanen holprig ins Turnier. Es klappte noch nicht viel und so ging das Spiel auch mit 0:1 verloren. Vom starken Auftritt des MFC Phönix Mannheim gewarnt, der den SV Altlußheim II mit 5:0 geschlagen hatte, stellte Trainer Erich Heuberger sein Team perfekt auf den Gegner ein. Es wurde konzentriert und leidenschaftlich um jeden Ball gekämpft. Zwar ging das Spiel mit 0:0 zu Ende, doch die Friedrichsfelder waren unterm Strich das dominantere Team. Beflügelt von dieser beachtlichen Mannschaftsleistung ging es im dritten Gruppenspiel gegen den SV Altlußheim II. Und nun belohnten sich die Jungs selbst. Clemens Schöner schoss das 1:0, ehe Danny Claassen und Salman Sahin auf 3:0 erhöhten. Clemens Schöner setzte auch den Schlusstreffer und der FC Germania gewann somit hochverdient mit 4:0. Leider reichte der Sieg und der dritte Platz in der Gruppe nicht zum weiter kommen.
Die E1-Jugend trat mit folgenden Spielern an:
Clemens Schöner, Ekin Gürsoy, Leonidas Monninger, Danny Claassen, Tom Thomas, Salman Sahin, Philipp Schmitt.

Hallenturnier in Friedrichsfeld
Die E1-Jugend des FC Germania Friedrichsfeld hatte beim eigenen Hallenturnier in der Lilli-Gräber-Halle der Reihenfolge nach den SC Pfingstberg-Hochstätt, die Spvgg 07 Mannheim und den VfR Mannheim in Gruppe 1 als Gegner. Der SC Pfingstberg war ein starker Gegner und ließ die Mannschaft von Trainer Erich Heuberger kaum aus der eigenen Hälfte des Spielfeldes heraus. Nur mit sehr viel Mühe und einer starken Leistung des Torwarts Tom Thomas konnte ein 0:0-Unentschieden gerettet werden. Das Ergebnis von 0:2 gegen die Spvgg 07 Mannheim sieht auf dem Papier deutlicher aus als es war. Drei Konter der Mannschaft aus Neuhermsheim ergaben zwei Tore. Immer wieder scheiterten die Jung-Germanen an dem gegnerischen Torwart, trafen den Pfosten oder schossen knapp am Gehäuse vorbei. Ähnlich ging es im letzten Gruppenspiel gegen den VfR Mannheim weiter. Spielerisch deutlich überlegen, reichte es am Ende „nur“ zu einem 1:1. Danny Claassen brachte sein Team in der 3.Minute in Führung. Mit viel Druck und technisch tollem Fußball hätte hier ein Sieg eingefahren werden müssen. Die Ergebnisse der Vorrunde ergaben den dritten Gruppenplatz. Somit ging es im Spiel um Platz fünf gegen die SpVgg Ilvesheim. Und nun war auch endlich mal das nötige Glück auf Seiten der Germanen. Danny Claassen gelang bereits nach 30 Sekunden der Führungstreffer. Ilvesheim traf mehrmals die Latte und den Pfosten und forderte die Germanen-Abwehr ein ums andere Mal. Nach der Schlusssirene und damit Platz 5 gesichert, gab es auch bei den Jung-Germanen wieder strahlende Gesichter.
Die E1-Jugend trat mit folgenden Spielern an:
Frederik, Leonidas Monninger, Mattia Salerno, Danny Claassen, Ekin Gürsoy, Clemens Schöner, Jakob Dietenhöfer, Salman Sahin, Tom Thomas.

7.Spieltag in Sulzbach
Trainer Erich Heuberger schwor seine E1-Mannschaft vor dem Saisonfinale noch einmal ein, alles zu geben und die bestmögliche Leistung abzurufen. Mit Erfolg. Zu Gast beim TSV Sulzbach war der ASV Feudenheim II der Auftaktgegner. Durch Tore von Clemens Schöner und Danny Claassen war der Endstand von 2:2 mehr als gerecht. Beide Teams spielten auf Augenhöhe tollen Fußball. Im zweiten Spiel trafen die Friedrichsfelder Kicker auf den SC Käfertal III. Von der ersten bis zur letzten Minute waren die Jung-Germanen das dominierende Team. Leonidas Monninger schoss das schönste Tor des gesamten Turniers. Mit dem Außenrist und aus 20 Metern setzte er den Ball über den gegnerischen Torwart ins rechte obere Eck. Mattia Salerno schoss das 2:0. Durch die starke Leistung der beiden Spiele beflügelt, ging es nun gegen den TSV Sulzbach. Zwar ging Sulzbach mit 1:0 in Führung, der Torhunger der Jung-Germanen war aber ungebrochen. Mit dem sehenswerten Kombinationsspiel war die Sulzbacher Abwehr mehr als überfordert. Mattia Salerno traf vier Mal, Danny Claassen zeichnete für zwei Treffer verantwortlich. Mit dem 6:1 war der Gastgeber noch gut bedient, denn alleine das Aluminium verhinderte noch den ein oder anderen Treffer für den FCG. Der TSV Sulzbach II wurde mit 1:0 durch den Treffer von Clemens Schöner geschlagen. Auch im vierten und letzten Saisonspiel war die starke Teamleistung ausschlaggebend für den Sieg. Vor allem Torwart Tom Thomas zeigte einige tolle Paraden und hielt den Friedrichsfelder Kasten sauber. Und somit krönten sich die Jung-Germanen selbst für diese beachtliche und starke Saison.
Die E1-Jugend trat mit folgenden Spielern an:
Leonidas Monninger, Clemens Schöner, Ekin Gürsoy, Salman Sahin, Danny Claassen, Jakob Dietenhöfer, Tom Thomas, Mattia Salerno

6.Spieltag in Neulußheim
Am vorletzten Spieltag der Herbstrunde waren die Jung-Germanen zu Gast beim SC Olympia Neulußheim III. In Spiel eins gegen den Gastgeber merkte man beiden Teams die winterlichen Temperaturen an. Nur schwer kamen die Spieler in Fahrt. Doch dann trafen Mattia Salerno und Danny Claassen zur 2:0-Führung, mussten kurze Zeit später jedoch mit ansehen, wie Neulußheim III ausglich, ehe Salman Sahin zum 3:2-Endstand einnetzte. Nun waren die Friedrichsfelder warmgeschossen. Gegen den TSV Neckarau V fielen insgesamt neun Tore. Das Spiel ging knapp mit 4:5 verloren. Die Tore für den FCG erzielten Mattia Salerno und Salman Sahin. Mattia Salerno tat dann gegen den SV Schriesheim das, was ein Mittelstürmer am liebsten macht: Er schießt Tore. Gleich vier Mal traf er in der vorletzten Begegnung des Spieltages. Zwei Mal traf Clemens Schöner, je ein Tor erzielten Salman Sahin und Danny Claassen zum 8:1-Endstand und damit höchsten Sieg des Turnierverlaufs. Hochmotiviert mit diesem Torfeuerwerk im Rücken waren Trainer Erich Heubergers Kicker heiß auf den letzten Gegner, die DJK Feudenheim II. Und es ging furios los. Nach 5 Minuten stand es durch einen doppelten Doppelpack von Mattia Salerno und Salman Sahin bereits 4:0. Durch den sicher geglaubten Sieg in der Tasche wurden die Jung-Germanen leichtsinnig und ließen die Feudenheimer nochmals auf 4:3 rankommen. Aber auch diesen kleinen Rückschlag steckten sie schnell weg. Clemens Schöner setzte ebenfalls einen Doppelpack oben drauf und Danny Claassen markierte mit seinem Treffer zum 7:3 den Schlusspunkt.
Die E1-Jugend trat mit folgenden Spielern an:
Ekin Gürsoy, Mattia Salerno, Jakob Dietenhöfer, Danny Claassen, Salman Sahin, Clemens Schöner.

5.Spieltag auf dem Waldhof
Der SV Waldhof Mannheim war Turniergastgeber am 5.Spieltag. Wie schon in der bisherigen Herbstrunde, ging auch dieses Mal das erste Spiel der Jung-Germanen verloren. Mit 1:4 unterlag das Team um Trainer Erich Heuberger dem TSV Sulzbach. Zwar erzielte Salman Sahin die 1:0-Führung, dennoch war der TSV zu dominant und gewann am Ende deutlich. Trotz der Auftaktniederlage war der Siegeswillen ungebrochen. Noch vor zwei Wochen gab es eine 2:8-Niederlage gegen die TSG Seckenheim. Dieses Mal, trotz eines 0:1-Rückstandes und einer beachtlichen kämpferischen Leistung, wurde Seckenheim mit 2:1 geschlagen. Dies war auch der beachtlichen Leistung des Friedrichsfelder Torwarts Tom Thomas zu verdanken. Immer wieder glänzte der Germania-Schlussmann mit starken Paraden. Mattia Salerno traf doppelt für Friedrichsfeld. Im dritten Spiel geriet der FC Germania gegen die SpVgg 07 Mannheim II erneut mit 0:1 in Rückstand. Lange sah es nach einer Niederlage aus, ehe drei Minuten vor dem Schlusspfiff Salman Sahin der verdiente Ausgleich gelang. Mit einem Unentschieden gab sich Erich Heubergers Team aber nicht zufrieden. 90 Sekunden vor Ende der Partie spielten Danny Claassen und Mattia Salerno mit einem Doppelpass die SpVgg-Abwehr schwindelig und Mattia Salerno netzte zum 2:1-Endstand für Friedrichsfeld ein. Mit zwei Siegen in Folge sollte nun auch der dritte Sieg im vierten Spiel folgen. Die DJK Feudenheim II und die Jung-Germanen kämpften fair um jeden Ball. Doch am Ende hatte Feudenheim II das Glück auf seiner Seite und konnte den einzigen Treffer der Partie für sich erzielen.
Die E1-Jugend trat mit folgenden Spielern an:
Ekin Gürsoy, Danny Claassen, Clemens Schöner, Tom Thomas, Jakob Dietenhöfer, Mario Lovin, Leonidas Monninger, Marie Wehinger, Salman Sahin, Mattia Salerno.

4.Spieltag in Sandhofen
Der Gastgeber SKV Sandhofen III war sogleich der Auftaktgegner der jungen E1-Truppe von Trainer Erich Heuberger. Zwar kassierten die Jung-Germanen gleich in den ersten drei Minuten zwei Tore, konnten jedoch durch Treffer von Danny Claassen und Clemens Schöner ausgleichen. Lange sah es nach einem Unentschieden aus, doch Sandhofen III traf erneut zweimal zum 4:2-Endstand für den SKV. Der SSV Vogelstang und der FC Germania waren an diesem Spieltag zwei Teams auf Augenhöhe. Durch Tore von Mattia Salerno und Danny Claassen sowie je einem Eigentor auf beiden Seiten war der Endstand von 3:3 ein mehr als gerechtes Resultat. Die Zuschauer sahen bei der Partie Friedrichsfeld gegen den FC Türkspor Mannheim jede Menge Tore. Die Jung-Germanen ließen dem FC keine Chance und trafen sieben Mal ins Netz. Je zwei Mal zeichneten Danny Claassen und Mario Lovin verantwortlich, jeweils einmal Clemens Schöner, Mattia Salerno und Salman Sahin. Das letzte Spiel im Turnier war zugleich die sehenswerteste Begegnung der Jung-Germanen. Durch gute Teamarbeit und kluge Spielpässe wurde der TSV Sulzbach immer wieder in Bedrängnis gebracht. Danny Claassen, Mattia Salerno und Clemens Schöner trafen zum zwischenzeitlichen 3:3, ehe Sulzbach mit 4:3 wieder in Führung ging. Dann traf Danny Claassen mit einem klasse Freistoß in den Winkel zum 4:4, kratzte kurze Zeit später in letzter Sekunde den Ball noch von der Linie und wurde damit zum Spieler des Spiels. Somit konnte Erich Heubergers Team mit einem Unentschieden nach Hause fahren.
Die E1-Jugend trat mit folgenden Spielern an:
Ekin Gürsoy, Marie Wehinger, Tom Thomas, Jakob Dietenhöfer, Mattia Salerno, Mario Lovin, Danny Claassen, Clemens Schöner, Salman Sahin.

3.Spieltag in Friedrichsfeld
Der 3. Spieltag bedeutete zugleich Heimspieltag. Bei der Spielform 3 gegen 3 auf vier Tore sind stets viele Treffer garantiert. Und so ging es gleich bei herbstlichen Temperaturen torreich los. Mit 6:7 ging das erste Spiel nur knapp gegen den FV Leutershausen B verloren. Nun war das Team um Trainer Erich Heuberger warmgeschossen. Mit 8:2 konnten die Jung-Germanen den FC Türkspor Mannheim deutlich bezwingen. Und es ging ereignisreich weiter. Mit starker Defensivarbeit wurde auch der SSV Vogelstang mit 6:2 besiegt. Nun wartete erneut das Team von der Bergstraße. Gegen eine Mischung aus Leutershausen A und B konnten die Friedrichsfelder Kicker einen 1:5-Rückstand aufholen und in letzter Sekunde noch den 5:5 Ausgleich erzielen. Das letzte Spiel ging mit 2:8 gegen FV Leutershausen A verloren. Erfreulich war am Ende des Tages, dass sich alle Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten.
Die E1-Jugend trat mit folgenden Spielern an:
Leonidas Monninger, Danny Claassen, Clemens Schöner, Mattia Salerno, Jakob Dietenhöfer, Ekin Gürsoy, Mario Lovin.

2.Spieltag in Heddesheim
Zum Auftakt des 2.Spieltags wartete die TSG 1862/09 Weinheim II auf die Kicker von der Freien Platte. Die Weinheimer machten von Anfang an viel Druck, was der Mannschaft von Trainer Erich Heuberger große Probleme bereitete. Schnell ging Weinheim II mit fünf Toren in Führung, dann erst kamen die Friedrichsfelder besser ins Spiel. Besonders Ekin Gürsoy spielte die TSG-Abwehr mit starkem Dribbling ein ums andere Mal schwindelig und erzielte drei Tore. Clemens Schöner war ebenfalls erfolgreich, jedoch war der Endstand mit 4:9 aus Sicht des FC Germania deutlich. Mit konzentrierterer Abwehrarbeit und einem starken Sturmduo Clemens Schöner und Mattia Salerno konnte in Spiel zwei der Gastgeber FV Fortuna Heddesheim mit 4:1 bezwungen werden. Die beiden genannten Akteure erzielten zwei Treffer. Gegen den VfL Kurpfalz Neckarau II mussten die Jung-Germanen zum dritten Spiel in Folge ohne Pause antreten. Durch zwei frühe Tore von Mika Dürr ging Friedrichsfeld früh in Führung. Doch die fehlende Spielpause machte sich von Minute zu Minute bemerkbar und so ging das Spiel noch mit 2:6 verloren. Gleich im Anschluss ging es erneut ohne Pause gegen die TSG Seckenheim. Jetzt war die Luft endgültig raus. Zwar ging die Germania durch Mattia Salerno mit 1:0 in Führung, konnte dann aber nichts mehr ausrichten. Die TSG traf im Minutentakt. Zwischenzeitlich konnte Danny Claassen noch ein Tor erzielen, was lediglich eine kleine Ergebniskorrektur zum 2:8-Endstand bedeutete.
Die E1-Jugend trat mit folgender Aufstellung an:
Mika Dürr, Danny Claassen, Ekin Gürsoy, Lian Stankovic, Jakob Dietenhöfer, Clemens Schöner, Mario Lovin, Marie Wehinger, Mattia Salerno, Philipp Schmitt.

1.Spieltag in Friedrichsfeld
Zum Start in die Herbstrunde ging es für die E1-Jugend und das Team von Trainer Erich Heuberger holprig los. Die zum Teil neuformierte Mannschaft muss sich erst noch finden, was in den ersten beiden Spielen zu sehen war. Aber der Reihe nach: Der FV Leutershausen war spielerisch wie körperlich zu stark und so ging das Spiel mit 0:4 verloren. Gegen den SV Waldhof Mannheim war die fehlende Spielpraxis noch deutlicher zu sehen. Mangelnde Laufbereitschaft konnte man den Jung-Germanen aber nicht vorwerfen. Dennoch ging das Spiel mit 0:5 an den Gegner. Die beste Leistung zeigten die Germanen gegen den TSV Neckarau V. Man hatte das Gefühl, dass Trainer Erich Heuberger bei seinem Team den Schalter umlegen konnte. Die Besucher sahen einen von beiden Seiten geführten offenen Schlagabtausch. Technisch wie spielerisch war es ein sehenswertes Spiel, was auch von den Zuschauern mit viel Beifall honoriert wurde. Mit 2:1 konnte der erste Sieg eingefahren werden. Die beiden Tore erzielten Clemens Schöner und Omar Sadriu. Gegen den SV Schriesheim drehten die Jung-Germanen dann so richtig auf und erspielten sich Chance um Chance.
Der Sieg hätte höher ausfallen können, doch fehlte hier und da das nötige Glück. Einige Schüsse gingen nur knapp am Tor vorbei. Der Endstand lautete 3:1, für die Tore zeichneten Danny Claassen, Amar Sadriu und Mika Dürr verantwortlich.
Die E1-Jugend trat mit folgenden Spielern an:
Amar Sadriu, Omar Sadriu, Mario Lovin, Tom Thomas, Clemens Schöner, Danny Claassen, Ekin Gürsoy, Mattia Salerno, Jakob Dietenhöfer, Leonidas Monninger, Mika Dürr.
