Nunzio Carotenuto wechselt nach Friedrichsfeld

Eine gehörige Portion Erfahrung und Routine verspricht die Verpflichtung von Nunzio Carotenuto für den FC Germania Friedrichsfeld. Der 38-Jährige sammelte zahlreiche Einsatzzeiten in der Landesliga und Kreisliga beim SC Rot-Weiß Rheinau, MFC 08 Lindenhof, SC Pfingstberg-Hochstätt und FV 1918 Brühl. „Mit seiner Erfahrung wird er die vielen jungen Spieler in unserem Team führen“, schiebt Spielausschuss Steffen Schäfer dem Neuzugang sogleich eine große Bedeutung zu. „Er kann sehr gut mit dem Ball umgehen, hat ein gutes Auge und weiß seinen Körper beim Gegner gut einzusetzen.“ Zudem schätzt Schäfer den positiven Charakter Carotenutos.


Gino Beisheim verstärkt Germanen

Der FC Germania Friedrichsfeld hat sich für die Rückrunde mit Mittelfeldspieler Gino Beisheim (Bild rechts) verstärkt. Der 22-Jährige kommt vom FV Heiligenstein an die Freie Platte und soll die rechte Außenbahn beackern. „Er ist ein schneller, dynamischer, laufstarker Spieler, der sehr mannschaftsdienlich auftritt. Gino kann mit dem Ball umgehen und kann in unserer jungen Mannschaft auch eine Führungsrolle einnehmen“, betont Spielausschuss Steffen Schäfer. Beisheim spielte in der Jugend beim SC Pfingstberg-Hochstätt, beim VfL Kurpfalz Neckarau und der TSG Hoffenheim, in der Aktivität war er bislang für den SC Blumenau, den TSV 47 Schönau, den VfB Gartenstadt II und den FV Heiligenstein aktiv. Zudem weckt auf Germania-Seite der Name Beisheim Erinnerungen. Ginos Onkel Alfred Beisheim trug vor vielen Jahren selbst das Germania-Trikot.


Germanen beginnen zu schwitzen

Mit 13 Mann starteten die Germanen am vergangenen Montag auf gefrorenem Boden und minus zwei Grad Außentemperatur in die Vorbereitung auf die Rückrunde. Einige Spieler hatten sich noch krank abgemeldet. Mit dabei beim Aufgalopp waren unter anderem die Neuzugänge Atakan Sökmen (FV 1918 Brühl II), Kevin Barry (SSV Vogelstang) und Gino Beisheim (FV Heiligenstein). In im Schnitt drei Trainingseinheiten pro Woche wollen sich die Germanen fit für den Rückrundenstart am 9.März machen. Das erste Testspiel ist geplant für den 2.Februar 2025 beim B-Ligisten SV Rohrhof II. Weitere Spiele finden gegen den ASV Eppelheim II (06.02.25), beim FK Bosna Mannheim (12.02.25), bei der TB Rohrbach (16.02.25), gegen die TSG Rheinau II (19.02.25), gegen die FG Union Heidelberg (25.02.25) und beim ESC Blau-Weiß Mannheim  (02.03.25) statt.


Germanen verpflichten Sökmen und Barry

Der FC Germania Friedrichsfeld kann noch vor Weihnachten seine ersten beiden Neuzugänge verkünden. Vom FV 1918 Brühl II kommt Atakan Sökmen (Bild rechts) auf die Freie Platte, den Weg vom SSV Vogelstang zu den Germanen hat Kevin Barry (Bild links) gefunden. Sökmen hatte zuvor bei den Stationen SC Pfingstberg-Hochstätt, SG Oftersheim und SV 98 Schwetzingen II gespielt, ehe er sich 2022 dem FV 1918 Brühl II anschloss. Nun wechselt der Defensivspezialist zum FC Germania Friedrichsfeld und wird in der kommenden Rückrunde die Außenbahn beackern. „Er ist ein sehr starker Zweikämpfer auf der Sechs, kann aber auch Akzente in der Offensive setzen“, setzt Spielausschuss Steffen Schäfer große Hoffnung in den Neuzugang. Ebenfalls eine Verstärkung ist Kevin Barry, der in der Jugend beim VfB Gartenstadt gespielt hat und zuletzt für den SSV Vogelstang aufgelaufen ist. „Er ist konsequent im Zweikampf und kann auch spielerisch überzeugen“, hat Schäfer den Rechtsverteidiger beobachtet.

 


Statistik Vorrunde 2024/25

In den bisherigen 12 ausgetragenen Spielen kamen folgende 26 Spieler zum Einsatz:

Vito Pasculli                       12 Spiele

Gianni Quagliata               12 Spiele

Leon Toukam                    12 Spiele

Blaise Fowe                       11 Spiele

Jannik Schmittel                10 Spiele

Jan Weber                          10 Spiele

Steven Bauer                       9 Spiele

Rosario Celona                    9 Spiele

Florian Eißfeller                   9 Spiele

Gökhan Gürsoy                   9 Spiele

Dänni Schwarz                    9 Spiele

Timo Lässer                         7 Spiele

Jannis Bartosch                   6 Spiele

Dado Music                          6 Spiele

Danijel Omazic                    6 Spiele

Niklas Trump                       6 Spiele

Tim Dieter                            5 Spiele

Dennis Kunz                        5 Spiele

Edvin Mustafagic                5 Spiele

Stanley Noel                        5 Spiele

Maurice Schneider             4 Spiele

Noah Eren                           3 Spiele

Ricardo Mbachou               3 Spiele

Pascal Faubel                      2 Spiele

Mika Pohlmann                  2 Spiele

Sven Herrmann                  1 Spiel


Germanen trauern um Trainer Frank Hoffmann

Der FC Germania Friedrichsfeld trauert um den aktuellen Trainer der B-Liga-Mannschaft Frank Hoffmann, der am Donnerstag, 7.November, plötzlich und völlig unerwartet verstorben ist. Frank Hoffmann war erst zu Beginn dieser Saison gemeinsam mit Christian Senger im Trainerduo auf der Freien Platte eingestiegen und wollte mit den Germanen mittelfristig die Rückkehr in die A-Klasse anpeilen. Als Spieler war Hoffmann überwiegend beim TSV 47 Schönau aktiv, Trainerstationen waren der SV Ruchheim II, die A-Jugend des FV 1918 Brühl und zuletzt der VfB Gartenstadt II. Hoffmann galt als sehr beliebt und war als absolut umgänglicher Sportsmann bekannt gewesen. Sein Tod rief im Fußballkreis große Bestürzung, beim FC Germania Friedrichsfeld sogar Schock hervor. Aus diesem Grunde war auch das Ligaspiel des FC Germania Friedrichsfeld beim VfR Mannheim III in Abstimmung mit dem Gegner und dem Kreisspielausschuss abgesagt und auf den 1.Dezember verlegt worden. Hoffmann verstarb im Alter von 52 Jahren und hinterlässt eine Frau und einen 20-jährigen Sohn.


Germanen ziehen Rückkehrer Maurice Schneider an Land

An seine alte Wirkungsstätte zurückgekehrt ist Maurice Schneider. Nach einem Abstecher zur TSG Rheinau II und anschließend zum VfL Hockenheim, ist der flexible Zentrumsspieler nun wieder zu seinem Jugendverein FC Germania Friedrichsfeld, für den er einst auch schon in der zweiten Mannschaft gespielt hat, zurückgekehrt. „Maurice kann ich auf der Sechserposition oder in der Innenverteidigung einsetzen. Er wird unsere Defensive verstärken“, erklärt Trainer Christian Senger. Schneider bringt zudem reichlich Fußball-Sachverstand mit auf den Kunstrasen, denn er hatte beim FC Germania auch schon als Jugendtrainer gearbeitet und ist im Besitz der Trainerlizenz.


Timo Lässer und Giandamiano Quagliata verstärken Germanen

Mit Timo Lässer und Giandamiano Quagliata werden zwei weitere Akteure den Kader des FC Germania Friedrichsfeld verstärken. Beide hinterließen bereits im jüngsten Test gegen den ASV Eppelheim II einen sehr starken Eindruck. Lässer kam von der SpVgg 07 Mannheim an die Freie Platte und soll auf den Außenbahnen seine Duftmarke setzen. „Timo ist ein sehr guter Flügelspieler, der zudem auch menschlich super zu uns passt“, erhofft sich Trainer Christian Senger einiges von dem 22-Jährigen. Giandamiano Quagliata kam vom VfB Gartenstadt II nach Friedrichsfeld und wirbelte in den letzten Testspielen bereits in der Spitze oder hängend dahinter.  „Gianni ist ein sehr flexibler Spieler, er ist in der Offensive auf allen Positionen einsetzbar“, weiß auch Trainer Senger um die Qualitäten des 21-Jährigen. Quagliata startete seine Fußballerkarriere beim MFC 08 Lindenhof und wechselte in der C-Jugend zur TSG Rheinau. Über den TSV Neckarau gelangte er dann zum FV 1918 Brühl, wo er erstmals unter Trainer Christian Senger spielte. Seine erste Herrenstation war dann wieder bei der TSG Rheinau II, ehe er zum SV Ruchheim II und anschließend zum VfB Gartenstadt II übersiedelte. Mit Beginn dieser Saison wird Quagliata für den FC Germania auf Torejagd gehen.


Mika Pohlmann läuft für Germanen auf

Vom FV 1918 Brühl II wechselt Mika Pohlmann (auf dem Bild rechts neben Trainer Christian Senger) zum FC Germania Friedrichsfeld. Der 20-Jährige startete seine Laufbahn bei den Bambinis des VfR Mannheim, wechselte aber schon in der F-Jugend nach Edingen-Neckarhausen. Dort spielte er bis der D-Jugend noch als Torwart, legte danach aber seine Handschuhe auf die Seite und agierte im Mittelfeld als Sechser oder auf der Außenbahn. Nach der C-Jugend pausierte Pohlmann und stieg erst mit 18 Jahren beim FV 1918 Brühl III, damals Trainer vom heutigen Germania-Spielausschuss Steffen Schäfer wieder ein.  Nach der Auflösung der dritten Mannschaft in Brühl pausierte der bekennende Waldhof-Fan wieder und stieg mit dieser Saison wieder beim FC Germania Friedrichsfeld ein. „Er ist jung, unbekümmert und weiß mit dem Ball umzugehen“, lobt Schäfer. „Er spielt sehr mannschaftsdienlich und passt menschlich super in die Mannschaft. Pohlmann ist bei den Germanen Neuzugang Nummer elf.


Leon Toukam ist Neuzugang Nummer zehn

Klein, wendig, markante Frisur – das trifft auf Leon Toukam zu, der für den FC Germania Friedrichsfeld in der neuen Saison auflaufen wird. In der Vorbereitung stieß der junge Kameruner zu den Germanen und wird fortan die Außenbahn im Offensivbereich beackern. Erste gute Ansätze waren bereits beim Spiel der Friedrichsfelder beim TSV 47 Schönau erkennbar. „Er wird uns mit seiner Frische und Dynamik bereichern“, weiß auch Trainer Christian Senger, was er an dem 19-jährigen Neuzugang hat. Bislang war Toukam noch nicht im Vereinsfußball aktiv und verkörpert das Bild des Straßenfußballers. 


Lukas Plog und Sven Herrmann neu auf der Freien Platte

Lukas Plog (links) und Sven Herrmann (rechts) sind die Neuzugänge acht und neun beim FC Germania Friedrichsfeld in diesem Sommer. Der 19-jährige Lukas Plog wechselte aus der A-Jugend des SC Rot-Weiß Rheinau auf die Freie Platte. Das Fußballeinmaleins erlernte er beim FV 1918 Brühl, später spielte er in der Jugend auch noch beim SC Rot-Weiß Rheinau und in der D-Jugend beim VfR Mannheim. Zuletzt lief er für die A-Jugend der Rheinauer auf und wechselte von dort nach Friedrichsfeld. „Lukas ist variabel einsetzbar und ich freue mich auf seine Flexibilität“, sagt Trainer Christian Senger.  Der 41-jährige Sven Herrmann wechselt vom MFC 08 Lindenhof II nach Friedrichsfeld und bringt einiges an Erfahrung mit ins Team. „Er hat richtig Lust auf die Aufgabe in Friedrichsfeld“, freut sich Trainer Senger über einen hochmotivierten Spieler für seinen Kader. Herrmann begann seine Laufbahn im Alter von sieben Jahren beim SC Staaken in Berlin. In der B-Jugend wechselte er zum SC Gatow und ging dort auch in den Aktivenspielbetrieb über. Von 2002 bis 2006 spielte der Linksfuß dann für die SF Kladow, ehe er in die Kurpfalz kam und für zwei Jahre beim MFC 08 Lindenhof II antrat. Nach einer längeren Spielpause wagt er nun einen neuen Anlauf im Dress des FC Germania Friedrichsfeld.  


Jannis Bartosch und Stanley Noel wechseln nach Friedrichsfeld

Jannis Bartosch (rechts) und Stanley Noel (links) waren die Neuzugänge Nummer sechs und sieben beim FC Germania Friedrichsfeld. Der 20-jährige Bartosch verbrachte seine Jugendzeit beim SV 98/07 Seckenheim und lief von 2008 bis 2018 für den Club aus dem Nachbarort auf. Danach wechselte er zum VfL Kurpfalz Neckarau und spielte dort in den höheren Jugendklassen. Beim FC Germania Friedrichsfeld wird er nun nach einer Pause wieder die Fußballschuhe schnüren und die Torwarthandschuhe anziehen. Bartosch ist neben Colin Fellhauer einer von zwei Torhütern im Kader für die nächste Saison. Stanley Noel startete erst in der Saison 2021/22 mit dem Vereinssport. Seine fußballerischen Qualitäten brachte er damals in der A-Jugend der JSG Brühl/Ketsch ein, anschließend spielte er im Herrenbereich unter dem heutigen Spielausschuss Steffen Schäfer zwei Jahre lang beim FV 1918 Brühl III. Nach dessen Auflösung wechselte er zum SV Rohrhof II und schloss sich nun dem FC Germania Friedrichsfeld an. „Das sind zwei sehr anständige Jungs, die weitere Bausteine in unserer sehr jungen Mannschaft sind“, sagt Trainer Christian Senger.


Colin Fellhauer und Steven Bauer verstärken Germanen

Mit Colin Fellhauer (links) und Steven Bauer (rechts) konnte der FC Germania Friedrichsfeld zwei weitere Neuzugänge für die neue Saison präsentieren. Colin Fellhauer wechselt vom SV Rohrhof II an die Freie Platte, Steven Bauer spielte zuletzt beim VfB Gartenstadt II. „Das sind zwei absolut Spieler, die sich absolut in den Dienst des Teams stellen und die uns menschlich und sportlich sehr gut tun werden“, freut sich Trainer Christian Senger über das Duo. Der 18-jährige Colin Fellhauer startete seine Laufbahn in der F- und E-Jugend beim FC Astoria Walldorf, wechselt dann zum FV 1918 Brühl und spielte zuletzt in der Aktivität beim B-Ligisten SV Rohrhof II. Der 19-jährige Steven Bauer begann das Fußballeinmaleins beim SC Käfertal und spielte anschließend beim VfB Gartenstadt. Nach einer Zwischenstation beim SC Blumenau kehrte er 2023 zum VfB Gartenstadt zurück und spielte dort in der zweiten Mannschaft. Fellhauer wird beim FC Germania Friedrichsfeld die Torwartposition besetzen, Steven Bauer bietet eine neue Option auf die Stelle als Linksverteidiger. 


Germanen verpflichten Tim Dieter und Jan Weber

Tim Dieter und Jan Weber wechseln zur neuen Saison zum FC Germania Friedrichsfeld. Dieter erlernte das Fußballspielen beim VfB Gartenstadt und spielte dann in der Jugend weiterhin beim SC Käfertal und bei der SpVgg Wallstadt und war zuletzt für die SpVgg Ilvesheim am Ball. Zur neuen Saison wird der 19-jährige Linksfuß das Trikot des FC Germania Friedrichsfeld überstreifen und hier die Außenbahn verstärken. Hier wird er Teamkollege von Jan Weber, der vom SC Rot-Weiß Rheinau an die Freie Platte kommt. Der Zentrumspieler hat in den letzten Jahren eine Leidensgeschichte hinter sich und will beim FC Germania wieder Fuß fassen. Von klein auf spielte der 21-Jährige beim SV Waldhof, zog sich aber in jungen Jahren zwei Brüche zu und wurde zurückgeworfen. In der A-Jugend lief Weber für den FV 1918 Brühl auf und zertrümmerte sich kurz vor dem Sprung in die Landesliga-Mannschaft den Knöchel. Nach Regeneration wechselte er zum SV Waldhof Mannheim II, brach sich dort aber im ersten Training das linke Schlüsselbein. Zuletzt war Jan Weber beim SC Rot-Weiß Rheinau gemeldet, fokussierte sich dort aber auf die Reha nach seiner Verletzung. FC-Trainer Christian Senger zeigte sich überglücklich, dass er das Duo für die neue Saison für den FC Germania gewinnen konnte. „Das sind zwei familiäre, mannschaftsdienliche Typen, die super zum FC Germania und zur Mannschaft passen“, freut sich Christian Senger über die beiden Neuzugänge, die ab sofort spielberechtigt sind.


Niklas Trump kehrt an die Freie Platte zurück

Nach einem halben Jahr beim VfB Gartenstadt II ist Niklas Trump zum FC Germania Friedrichsfeld zurückgekehrt. Im Sommer 2023 war der 20-Jährige vom SC Rot-Weiß Rheinau II an die Freie Platte gewechselt und wurde ein bedeutender Teil des Neuaufbaus beim FC Germania Friedrichsfeld nach dem Abstieg aus der Kreisliga. Auf Anhieb wurde Trump in der neuformierten FC-Mannschaft zur Stammkraft in der Innenverteidigung. In den 16 Vorrundenpartien der Saison 2023/24 kam er zwölfmal zum Einsatz, spielte dabei aber alle Begegnungen über 90 Minuten durch, mit Ausnahme der Partie in Lindenhof, wo er kurz vor Schluss die gelb-rote Karte sah. In der Winterpause entschloss sich Trump aber, das Angebot des VfB Gartenstadt II anzunehmen und lief in der Rückrunde bei dem aufstiegsambitionierten B-Ligisten auf. Nachdem seine dortigen Trainer Christian Senger und Frank Hoffmann nun beim FC Germania Friedrichsfeld als neue Trainer vorgestellt wurden, kehrte auch Trump an die Freie Platte zurück. 


Christian Senger und Frank Hoffmann neues Trainer-Duo

Auf der Suche nach einer Nachfolgeregelung für Nenad Kuko ist der FC Germania nun fündig geworden. Das Duo Christian Senger und Frank Hoffmann, in der vergangenen Saison noch beim VfB Gartenstadt II im Amt, übernimmt mit sofortiger Wirkung den Friedrichsfelder Fußball-Club. „Ich bin ein Mannheimer Bub und Fußballer. Und ein Verein wie der FC Germania gehört nicht in die B-Klasse“, begründet Senger den Einstieg des Duos und verknüpft damit umgehend die Ambitionen der beiden Neu-Trainer. „Wir wollen natürlich so schnell wie möglich wieder raus aus der B-Klasse.“ Senger hatte sich als Spieler insbesondere bei den Rheinauer Vereinen Alemannia, TSG und Rot-Weiß einen Namen gemacht, Hoffmann spielte unter anderem beim TSV 47 Schönau. Nun zieht es die beiden, die gemeinsam die A-Jugend des FV 1918 Brühl, den SV Ruchheim II und zuletzt den VfB Gartenstadt II trainiert haben, erstmals in den Mannheimer Süden. Veränderungen gibt es aber auch für die neue Spielzeit. Dauerbrenner Nico Eißler und Richard Wiegmann verlassen den FC Germania in Richtung TSV Neckarau, zudem wechselt Donatus Ogbonna zum FC Hochstätt Türkspor. Neu verpflichtet wurden mit Giandamiano Quagliata, Rückkehrer Niklas Trump (beide VfB Gartenstadt II), Timo Lässer (SpVgg 07 Mannheim), Jan Weber (SC Rot-Weiß Rheinau), Sven Herrmann (MFC 08 Lindenhof II) und Lukas Plog (SC Rot-Weiß Rheinau II) inzwischen sechs Akteure.