D1-Jugend

Jahrgang 2012/ 13

 

Trainer:

 

Gerd Hoffmann

 

Thomas Erny

 

Spielplan Herbstrunde 2024  

14.09., 11:15 Uhr   SC Käfertal III (A)              1:1

21.09., 12:00 Uhr   Am.Viernheim II (A)         1:7

28.09., 13:30 Uhr   VfB Gartenstadt II (H)     1:2

05.10., 13:45 Uhr   SpVgg Ilvesheim II (H)     3:0* (Nichtantritt)

12.10., 14:15 Uhr   Oly.Neulußheim II (A)     5:2

19.10., 12:00 Uhr   SV Schriesheim II (H)       0:3

09.11., 13:30 Uhr   FV Hockenheim II (H)      5:1

16.11., 14:15 Uhr   SpVgg Wallstadt III (A)     9:1

23.11., 12:00 Uhr   DJK Feudenheim III (H)    5:1


FC Germania - VfB Gartenstadt II  2:2

Von Anfang an entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Torchancen für beide Mannschaften. Mitte der ersten Hälfte gingen die Germanen durch einen Weitschuss von Malek Darwish mit 1:0 in Führung. Danach drängte der VfB Gartenstadt II auf den Ausgleich, was ihnen nach einem schönen Spielzug über die rechte Seite auch gelang. Als sich alle schon mit dem Unentschieden zur Halbzeit arrangiert hatten, erzielten die Gäste durch einen Distanzschuss unter die Latte das 1:2. In der zweiten Halbzeit zeigten beide Teams eine engagierte Leistung. Torchancen blieben zunächst Mangelware, die wenigen Aktionen, die durchgingen, wurden zu einer sicheren Beute der Torhüter. Zum Ende des Spiels hin und mit dem Willen, das 2:2 zu erzielen, übernahmen die Jung-Germanen noch einmal das Kommando auf dem Spielfeld und tatsächlich erzielte Malek Darwish mit einem tollen Fernschuss kurz vor Ende des Spiels den vielumjubelten Ausgleich.

Die D1-Jugend trat mit folgender Aufstellung an:

Mika Dürr, Jan Kuzmanovic, Haakon Schach, Osama Aldrijevic, Alex Eichhorn, Malek Darwish, Jamal Darwish, Bleon Morina, Omar Sadriu, Ammar Sadriu.


FC Germania - TSG Eintracht Plankstadt  2:6

In einem Testspiel unterlag die D1-Jugend des FC Germania Friedrichsfeld der TSG Eintracht Plankstadt mit 2:6. Die FC-Trainer Gerd Hoffmann und Thomas Erny nutzten bei dieser Partie die Gelegenheit, einige Spieler auch aus der D2-Jugend einzusetzen. Insgesamt kamen somit 17 Jung-Germanen zum Einsatz. Direkt in der 1.Spielminte gingen die Friedrichsfelder bereits in Führung, als Jamal Darwish einen Abwehrfehler der Gäste zum 1:0 ausnutzte. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Mitte der ersten Halbzeit konnten die Gastgeber durch einen Konter auf 2:0 erhöhen. Die spielstarken Plankstadter ließen sich davon jedoch nicht beirren und erzielten kurz vor der Pause den 2:1-Anschlusstreffer. Nach dem Seitenwechsel tauschten die Germania-Trainer beliebig durch, so dass der Spielfluss etwas abhanden ging und die TSG Eintracht nun besser aufspielen konnte. Die Folge waren noch fünf Treffer der spielstarken Gäste-Mannschaft, die somit den 6:2-Sieg mit nach Hause nahm.


SpVgg Wallstadt III – FC Germania  1:9

Die D1-Jugend des FC Germania Friedrichsfeld wurde in ihrem Auswärtsspiel bei der SpVgg Wallstadt III ihrer Favoritenrolle eindrucksvoll gerecht. Gegen den Tabellenletzten der Liga feierten die Jung-Germanen einen überlegenen 9:1-Erfolg. Bereits in den Anfangsminuten setzte Friedrichsfeld ein Zeichen: Bleon Morina brachte die Mannschaft mit einem frühen Treffer in Führung. Doch die Gastgeber zeigten sich zunächst unbeeindruckt und glichen in der 10.Minute zum 1:1 aus. Dieses kurze Aufbäumen der SpVgg Wallstadt III sollte jedoch der einzige Lichtblick bleiben, denn die Jung-Germanen übernahmen anschließend die volle Kontrolle über das Geschehen. Bis zur Halbzeitpause erhöhten die Friedrichsfelder das Tempo und schraubten das Ergebnis durch vier weitere Tore in die Höhe. Nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern dasselbe Bild: Die Gäste dominierten das Spiel nach Belieben und bauten ihren Vorsprung bis zum Abpfiff auf ein beeindruckendes 9:1 aus.

Die Treffer für die Jung-Germanen erzielten Bleon Morina (5), Haakon Schach (2), sowie Malek Darwish und Jamal Darwish mit jeweils einem Tor. Besonders Bleon Morina stach mit seiner beeindruckenden Ausbeute hervor und war der herausragende Akteur des Spiels.

Die D1-Jugend spielte in folgender Aufstellung:

Leon Morina, Jan Kuzmanovic, Haakon Schach, Osama Alnayyar, Alexander Eichhorn, Malek Darwish, Jamal Darwish, Bleon Morina, Noah Pappe.


FC Germania – FV 08 Hockenheim II  5:1

Bei bestem Fußballwetter empfing die D1-Jugend des FC Germania Friedrichsfeld am Wochenende die Mannschaft des FV 08 Hockenheim II und überzeugte mit einem deutlichen 5:1-Erfolg. Die Gastgeber fanden direkt gut in die Partie und ließen von Anfang an keinen Zweifel daran, wer auf dem Platz das Sagen hatte. Bereits in den ersten Spielminuten setzte Malek Darwisch ein frühes Zeichen und brachte die Germanen mit 1:0 in Führung. Die jungen Spieler von Germania Friedrichsfeld dominierten das Geschehen in der ersten Halbzeit und spielten mit großem Engagement und viel Spielfreude. Diese Überlegenheit spiegelte sich auch im Halbzeitergebnis wider: Nach weiteren Toren von Bleon Morina (2) und Jamal Darwisch stand es zur Pause verdient 4:0 für die Jung-Germanen. In der zweiten Halbzeit zeigte sich Hockenheim II etwas stärker und nutzte Mitte der Halbzeit eine Chance, um auf 4:1 zu verkürzen. Doch die Friedrichsfelder ließen sich davon nicht beirren. Kurz darauf stellte Bleon Morina mit seinem dritten Treffer den alten Abstand wieder her und sorgte für das 5:1. Dieser Endstand spiegelte die starke Teamleistung der jungen Germanen wider, die an diesem Tag auf allen Positionen überzeugten.

Die D1-Jugend spielte in folgender Aufstellung:

Shan Safan – Haakon Schach, Jamal Darwish, Osama Alnajjar, Leon Morina, Bleon Morina, Alexander Eichhorn, Jan Kuzmanovic, Lukas Jeske, Noah Pappe


FC Germania – SV Schriesheim II  0:3

Trotz einer engagierten Leistung der Gastgeber setzte sich der Tabellenführer aus Schriesheim letztendlich verdient durch. Das Spiel begann ausgeglichen, beide Mannschaften zeigten sich von Anfang an konzentriert und versuchten, die Spielkontrolle zu übernehmen. Doch in der 20. Minute gelang es den Gästen, durch einen gut herausgespielten Angriff in Führung zu gehen. In der zweiten Halbzeit wollten die Jung-Germanen das Spiel drehen und starteten mit großem Einsatz in die nächsten 30 Minuten. Doch Schriesheim II blieb gefährlich und nutzte die sich bietenden Chancen effektiv. In der 42. Minute erhöhten die Gäste nach einem schnellen Konter auf 0:2. Trotz des Rückstands gab die Mannschaft von Friedrichsfeld nicht auf und erarbeitete sich immer wieder gute Szenen vor dem gegnerischen Tor. Die Abwehr von Schriesheim II blieb jedoch stabil und vereitelte die Angriffe des Heimteams geschickt. Den Schlusspunkt setzte der SV Schriesheim II in der 53.Minute mit dem 0:3. Der FC Germania Friedrichsfeld versuchte bis zum Schluss, eine Ergebniskorrektur zu erzielen, doch gegen den spielstarken und effizient auftretenden Gegner war an diesem Tag kein Durchkommen.

Die D1-Jugend spielte in folgender Aufstellung:

Shan Safan – Haakon Schach, Jamal Darwish, Osama Alnajjar, Leon Morina, Bleon Morina, Alexander Eichhorn, Jan Kuzmanovic, Mika Dürr, Lina Sebald.


SC Olympia Neulußheim II – FC Germania  2:5

Zu ihrem ersten Sieg im vierten Spiel kam die D1-Jugend des FC Germania Friedrichsfeld im Auswärtsspiel beim SC Olympia Neulußheim II. Bei herrlichem Fußballwetter nutzten die Jung-Germanen ihre vorhandenen Chancen kaltschnäuzig aus und erzielten mit vier sehenswerten Kontertoren einen 4:0-Halbzeitstand. Mit einer starken Abwehrleistung und vielen Torwartparaden von Leon Morina wurden die Neulußheimer Spieler fast zur Verzweiflung gebracht, und ein weiterer Konter brachte sogar das 0:5 in der 52. Minute.  Erst in den letzten fünf Minuten ließen die Kräfte bei den Germanen, die ohne einen Auswechselspieler angereist waren, etwas nach, so dass die Heimmannschaft Ergebniskosmetik zum 2:5-Endstand betreiben konnten. Die Jung-Germanen überzeugten in diesem Spiel durch ihre Chancenverwertung, der Torwartleistung, dem couragierten Auftreten und der tollen taktischen Mannschaftsleistung. 

Die D1-Jugend spielte in folgender Aufstellung:

Leon Morina, Bleon Morina, Alexander Eichhorn, Haakon Schach, Jan Kuzmanovic, Jamal Darwisch, Osama Alnajjar und Malek Darwish


FC Germania – SpVgg Ilvesheim II  ausgef.

Der Gegner aus Ilvesheim meldete die Partie im Vorfeld ab, so dass die drei Punkte kampflos auf das Konto der Germanen wandern.


FC Germania – VfB Gartenstadt II  1:2

In einem spannenden und hart umkämpften Spiel musste sich die D1-Jugend des FC Germania Friedrichsfeld dem Tabellenführer VfB Gartenstadt II knapp mit 1:2 geschlagen geben. Trotz der Niederlage zeigte der Außenseiter aus Friedrichsfeld eine couragierte Leistung und brachte den Favoriten zeitweise an den Rand einer Überraschung. Bereits zu Beginn des Spiels war zu spüren, dass sich Friedrichsfeld keineswegs verstecken wollte. Die Mannschaft trat mutig auf und suchte früh den Weg nach vorne. Der VfB Gartenstadt II, der als klarer Favorit angereist war, war anfangs etwas überrascht von der Friedrichsfelder Defensivarbeit, die von Beginn an kompakt und organisiert war. In der 20.Minute wurden die Bemühungen der Gastgeber belohnt. Haakon Schach setzte sich nach einem schnellen Angriff durch und erzielte mit einem präzisen Schuss die viel umjubelte 1:0-Führung für Friedrichsfeld. Der Jubel war jedoch nur von kurzer Dauer, denn Gartenstadt II reagierte sofort. Bereits zwei Minuten später, in der 22.Minute, fiel der Ausgleich. Nach einer Unordnung in der Friedrichsfelder Abwehr nutzte Gartenstadt die Gelegenheit eiskalt aus und stellte auf 1:1. Das Wetter war an diesem Tag so wechselhaft wie das Spiel selbst. Zwischen sonnigen Momenten und kurzen Regenphasen wechselte sich das Geschehen auf dem Platz ab, doch davon ließ sich keine der beiden Mannschaften beeindrucken. Insbesondere die Friedrichsfelder zeigten auch nach dem Ausgleich, dass sie sich nicht geschlagen geben wollten. Sie verteidigten leidenschaftlich und setzten immer wieder Nadelstiche nach vorne. Die zweite Halbzeit verlief ähnlich intensiv, jedoch mit zunehmender Kontrolle des Spiels durch den VfB Gartenstadt II. Die Gäste drängten auf die Führung, doch die Friedrichsfelder Verteidigung hielt zunächst stand. Immer wieder konnten Torhüter und Abwehr den Angriffen des Tabellenführers standhalten. In der 55.Minute war es jedoch soweit: Gartenstadt II gelang der entscheidende Treffer. Am Ende musste sich der FC Germania Friedrichsfeld knapp geschlagen geben, konnte jedoch stolz auf seine Leistung sein. Der Tabellenführer aus Gartenstadt hatte sich den Sieg hart erarbeiten müssen und die Friedrichsfelder haben gezeigt, dass sie auch gegen starke Gegner bestehen können.

Die D1-Jugend spielte in folgender Aufstellung:

Leon Morina – Haakon Schach, Jamal Darwish, Noah Pappe, Osama Alnajjar, Bleon Morina, Alexander Eichhorn, Jan Kuzmanovic, Lina Sebald, Shan Safan, Luca Streiner.


TSV Amicitia Viernheim II – FC Germania  7:1

Auf dem für die Jung-Germanen ungewohnten Naturrasen fanden die Friedrichsfelder nur schwer ins Spiel, während die Gastgeber aus Viernheim von Beginn an druckvoll und spielerisch stark agierten. Bereits nach zwei Minuten gelang Viernheim der frühe Führungstreffer zum 1:0, dem direkt eine Minute später das 2:0 folgte. Die Gastgeber nutzten die Verunsicherung der Friedrichsfelder aus und erhöhten durch Treffer in der 9., 14. und 21. Minute auf 5:0, was auch den Halbzeitstand markierte. Nach der Pause zeigten die Friedrichsfelder jedoch mehr Präsenz und Stabilität im Spiel. Dennoch mussten sie in der 35. Minute das 6:0 hinnehmen, gefolgt vom siebten Gegentreffer in der 44. Minute. Trotz des klaren Rückstands ließen die Jung-Germanen den Kopf nicht hängen und kamen nun besser ins Spiel. Besonders Bleon Morina und Malek Darwish sorgten für einige gefährliche Offensivaktionen und erspielten sich gute Torchancen. Der verdiente Ehrentreffer für den FC Germania Friedrichsfeld fiel schließlich in der 56. Minute: Lina Sebald setzte sich im Strafraum durch und erzielte das Tor zum 7:1-Endstand. Damit konnte sich die Mannschaft für ihren Einsatz in der zweiten Halbzeit belohnen. Trotz der deutlichen Niederlage bleibt positiv festzuhalten, dass die Jung-Germanen nach dem schwierigen Start moralische Stärke zeigten und das Geschehen in der zweiten Halbzeit besser unter Kontrolle brachten.

Die D1-Jugend spielte in folgender Aufstellung:

Leon Morina – Bleon Morina, Alexander Eichhorn, Jamal Darwish, Malek Darwish, Haakon Schach, Osama Alnajjar, Noah Pappe, Lina Sebald.


SC Käfertal III – FC Germania  1:1

Am frühen Samstagmorgen traf die D1-Jugend des FC Germania Friedrichsfeld auswärts auf den SC Käfertal III. Trotz der ungewohnt frühen Anstoßzeit zeigte sich die Mannschaft von Beginn an hellwach und bot den Zuschauern einen intensiven Schlagabtausch, der bis zum Schlusspfiff spannend blieb. Es gab Chancen auf beiden Seiten, doch weder der SC Käfertal III noch die Jung-Germanen konnten in der ersten Halbzeit den Ball im gegnerischen Tor unterbringen. Die Abwehrreihen standen sicher, und beide Torhüter zeigten gute Paraden. So ging es trotz der zahlreichen Möglichkeiten mit einem 0:0 in die Pause, was vor allem der stabilen Defensive und den starken Torhüterleistungen beider Teams zu verdanken war. Nach dem Seitenwechsel knüpfte das Spiel nahtlos an das hohe Tempo der ersten Hälfte an. Der SC Käfertal III erwischte den besseren Start in den zweiten Durchgang und konnte in der 36.Minute die Führung erzielen. Doch die Jung-Germanen zeigten sich unbeeindruckt und antworteten nur wenige Minuten später. In der 42. Minute gelang es Bleon Morina, nach einem schön herausgespielten Angriff den verdienten Ausgleich für Friedrichsfeld zu erzielen. Mit einem platzierten Schuss ließ er dem gegnerischen Torhüter keine Chance und stellte damit den Spielstand auf 1:1. In der Schlussphase des Spiels blieb es weiterhin spannend, da beide Mannschaften versuchten, noch den Siegtreffer zu erzielen. Chancen gab es auf beiden Seiten, doch die Defensivreihen und die Torhüter ließen nichts mehr zu. Der Schiedsrichter, der die Partie souverän leitete, pfiff schließlich das Spiel nach einer packenden und fairen Begegnung ab.

Die D1-Jugend spielte in folgender Aufstellung:

Leon Morina – Osama Alnajjar, Jamal Darwish, Alexander Eichhorn, Lukas Jeske, Bleon Morina, Shan Safan, Haakon Schach // Eingewechselt: Lina Sebald, Jan Kuzmanovic, Sirac Akan.